Startseite | Aktuelles | Unternehmen im Krisenzustand: Interne Revision behält Risiken im Blick

Unternehmen im Krisenzustand: Interne Revision behält Risiken im Blick

Teil 4 unserer Reihe
Unternehmen im Krisenzustand: Interne Revision behält Risiken im Blick
Aktuelles
06.01.2023 — zuletzt aktualisiert: 20.03.2023

Unternehmen im Krisenzustand: Interne Revision behält Risiken im Blick

Teil 4 unserer Reihe

Interne Revision erhöht und schützt den Wert einer Organisation durch risikoorientierte und objektive Prüfung, Beratung und Einblicke. Auf die Prinzipien der Risikoorientierung geht dieser Artikel unserer Serie zu den Basisaspekten einer modernen Internen Revision ein.

Zu den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision zählen die Prinzipien zur Risikoorientierung: Die Interne Revision richtet sich an den Strategien, Zielen und Risiken der Organisation aus und erbringt risikoorientierte Prüfungsleistungen. Bei der Umsetzung dieser Prinzipien sind die nachfolgenden Rahmenbedingungen aus den Internationen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision zu beachten:

  • Die Interne Revision ist wirksam geführt, wenn […] sie Trends und neue Themen berücksichtigt […] (IPPF Standard 2000).
  • Der Leiter der Internen Revision muss einen risikoorientierten Prüfungsplan erstellen […] (IPPF Standard 2010).
  • Die Interne Revision muss durch die Anwendung eines systematischen, zielgerichteten und risikoorientierten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation bewerten […] (IPPF Standard 2100).
  • Interne Revisoren müssen für jeden Auftrag eine Planung entwickeln […]. Der Plan muss die Strategien, Ziele und Risiken der Organisation berücksichtigen […] (IPPF Standard 2200).

Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht jede Organisation den gleichen wesentlichen Risiken ausgesetzt und nicht jede einem Risiko ausgesetzte Organisation in gleichem Maße betroffen ist. In der Praxis ist die Prüfungsplanung daher auch abhängig vom Knowhow der Mitarbeiter, den verfügbaren Kapazitäten (inklusive Budget für externen Zukauf von Revisionsdienstleistungen) und den Erwartungen des Leitungsorgans und der Aufsichtsbehörden. Daher wird nicht jede Interne Revision in gleicher Weise relevante Risiken berücksichtigen.

Cyber-Angriffe weiterhin größte Bedrohung für Organisationen in Europa

Um den Berufsstand der Internen Revision über aktuelle Herausforderungen zu informieren und Anregungen für die Prüfungsplanung zu geben, hat das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) gemeinsam mit anderen nationalen Revisionsinstituten in Europa die aktuelle Studie „Risk in Focus 2023“ veröffentlicht. Diese jetzt zum sechsten Mal in Folge durchgeführte Untersuchung zeigt die wichtigsten Risiken auf, denen sich Organisationen in Europa gegenübersehen. Dazu wurden über 800 europäische Revisionsleitungen befragt.

Mit der Studie „Risk in Focus 2023“ wollen die europäischen Berufsverbände die Internen Revisionen

  • für Themen sensibilisieren, die nicht oder nicht ausreichend in der Revisionsplanung berücksichtigt werden und
  • anregen, über die Verteilung von Revisionsressourcen auf die verschiedenen Risiken nachzudenken.

Gemäß der aktuellen Studie befinden sich die Organisationen im Jahr 2022 in einem permanenten Krisenzustand. Die Ukraine-Krise hat die Ausfälle in der Lieferkette verschärft, die Energiepreise in die Höhe getrieben und die Inflation angeheizt. Jetzt ist der Krisenzustand die neue Normalität: Klimabedingte Naturkatastrophen, drohende Rezession, sich dramatisch erhöhende Lebenshaltungskosten, Nahrungsmittelknappheit, Defizite bei Wohlfahrt und Qualifikation der Arbeitnehmer, professionelle Cyberangriffs-Industrie… überlagert von sich verschärfenden geopolitischen Spannungen und der Bedrohung durch Insolvenzrisiken für die Organisationen.

Nach dem Ergebnis der Studie bleiben die Cyber- und IT- Sicherheitsrisiken weiterhin die größte Bedrohung. Das Management von Personal, Vielfalt und Talenten stieg als aktuelle Herausforderung auf Platz 2 (von 4) und die geopolitische und makroökonomische Unsicherheit ist auf Platz 3 (von 7) vorgerückt. Als weitere bedeutende Risiken sind noch die Digitalisierung und neue Technologien (Platz 5) sowie Klimawandel und Nachhaltigkeit (Platz 6) zu nennen.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie „Risk in Focus 2023“ können Sie direkt beim DIIR abrufen.

Eine moderne Interne Revision muss sich ständig an die wechselnden Rahmenbedingungen anpassen. Wir unterstützen Sie gern bei der Bewältigung Ihrer bestehenden und kommenden Herausforderungen.

 

Lesen Sie auch:

Teil 1: „Wer wird die Wächter überwachen?“ Der Mehrwert einer Internen Revision

Teil 2: Objektiv bleiben: Der Ethikkodex der Internen Revision

Teil 3: Interne Revision: Mal im Vertrauen – haben Sie die erforderliche Kompetenz?

Teil 5: Unser globales Rahmenwerk wird modernisiert!

Suchen
Format
Autor(en)


Oliver Hansen
Dipl.-Kfm, CIA, CRMA

Mail: oliver.hansen@etl-consit.de


Alle Kontaktdaten



Oliver Gose
Diplom-Betriebswirt

Mail: oliver.gose@etl-consit.de


Alle Kontaktdaten

Weitere interessante Artikel