ÜBER UNS
LEISTUNGEN
BRANCHEN
AKTUELLES
KARRIERE

Wir gestalten Karriere

Next Generation of Leaders

ETL Prüfung & Beratung

Über uns
Standorte

Startseite | Aktuelles | VSME-Standard: Einstieg in Nachhaltigkeitsberichte für KMU

Warum der VSME-Standard jetzt relevant ist

Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

Warum der VSME-Standard jetzt relevant ist
Aktuelles
02.10.2025 — Lesezeit: 3 Minuten

Warum der VSME-Standard jetzt relevant ist

Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

ETL Prüfung & Beratung - ETL WirtschaftsprüfungMit dem „Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs“ (VSME) stellt die EU kleinen und mittleren Unternehmen ein kompaktes Rahmenwerk zur Verfügung, das einen ressourcenschonenden Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht.

Der Standard richtet sich gezielt an KMU, die derzeit nicht unter die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen. Ziel ist es, diesen Unternehmen eine strukturierte, freiwillige Möglichkeit zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bieten, ohne sie mit den komplexen Anforderungen der CSRD zu überfordern.

VSME unterstützt bei Lieferkettenanforderungen

Auch KMU, die nicht direkt unter die Berichtspflichten der CSRD fallen, stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kunden und Geschäftspartnern Nachhaltigkeitsinformationen bereitzustellen. Die EU-Kommission empfiehlt den VSME, um KMU Sicherheit im Umgang mit Datenanfragen größerer Unternehmen innerhalb der Lieferkette zu geben. 

Oft unterschätzte Vorteile

Der größte Mehrwert bei der Anwendung des Standards liegt darin, dass Unternehmen sich frühzeitig mit relevanten ESG-Themen auseinandersetzen können – ohne den vollen Aufwand der komplexen CSRD-Berichterstattung leisten zu müssen. So sammeln sie Schritt für Schritt Erfahrungen und schaffen eine solide Grundlage für den späteren Übergang zur verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Viele Unternehmen betrachten die Nachhaltigkeitsberichterstattung bislang als reine Pflicht. Dabei wird häufig übersehen, dass die frühzeitige Erfassung von ESG-Daten auch interne Prozesse verbessert und Risiken sichtbar macht.

Orientierung an den ESRS

Der VSME orientiert sich an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), ist jedoch bewusst stark vereinfacht und auf die Realität von KMU zugeschnitten. Er deckt die wesentlichen Themen der Nachhaltigkeit ab, von Umwelt- und Klimaschutz inklusive CO₂-Emissionen und Abfallmanagement bis hin zu sozialen Aspekten wie Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und Arbeitssicherheit. Auch Aspekte der Unternehmensführung werden berücksichtigt.

Der VSME gliedert sich in ein Basismodul mit zentralen ESG-Kennzahlen und ein optionales Zusatzmodul für vertiefte Angaben – je nach Bedarf und Ressourcenlage des Unternehmens.

Der erste Schritt: BestandsaufnahmeETL Prüfung & Beratung - ETL Wirtschaftsprüfung

Unternehmen, die sich mit dem VSME beschäftigen wollen, sollten mit einer Bestandsaufnahme beginnen:

  • Wo stehen wir aktuell in Bezug auf Nachhaltigkeit?
  • Welche Ziele verfolgen wir?
  • Welche Stakeholder haben Erwartungen an uns?

Auf dieser Basis lässt sich festlegen, ob eine schlanke Berichterstattung ausreicht oder ob ein umfassenderer Ansatz sinnvoll ist. 

ETL – Experten für Nachhaltigkeit

Der VSME ist mehr als nur ein freiwilliger Standard, er ist ein strategisches Werkzeug. KMU, die sich heute mit dem Standard auseinandersetzen, verschaffen sich nicht nur Klarheit in einer komplexen Regulierungslandschaft, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil.

ETL Prüfung & Beratung begleitet KMU Schritt für Schritt dabei, nachhaltige Strategien umzusetzen und die Herausforderungen der ESG-Berichterstattung zu meistern. Sprechen Sie uns an!

Suchen
Format
Autor(en)


Jill Döding
Sustainability-Auditor IDW

Mail: jill.doeding@etl.de


Alle Kontaktdaten

Weitere interessante Artikel