ÜBER UNS
LEISTUNGEN
BRANCHEN
AKTUELLES
KARRIERE

Wir gestalten Karriere

Next Generation of Leaders

ETL Prüfung & Beratung

Über uns
Standorte

Startseite | Aktuelles | Digital-Omnibus-Paket der EU: Weniger Bürokratie, klarere Datenschutzregeln

Weniger Bürokratie, klarere Datenschutzregeln

Neues Digital-Omnibus-Paket der EU

Weniger Bürokratie, klarere Datenschutzregeln
Aktuelles
24.11.2025 — Lesezeit: 2 Minuten

Weniger Bürokratie, klarere Datenschutzregeln

Neues Digital-Omnibus-Paket der EU

Die EU-Kommission hat ihr neues Digital-Omnibus-Paket vorgestellt. Für Unternehmen bedeutet das vor allem im Datenschutz mehr Klarheit und weniger Komplexität.

Kernstück ist die Integration bestehender Regelwerke in den Data Act: die Vorschriften des Data Governance Act (Verordnung (EU) 2022/868), der Open-Data-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1024) sowie der Verordnung über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten in der EU (Verordnung (EU) 2018/1807).

Jetzt lesen: Datenschutz als Erfolgsfaktor der digitalen Transformation

Was heißt das konkret für den Datenschutz?
  • Präzisere DSGVO-Begriffe: Die Definition personenbezogener Daten wird an die aktuelle EuGH-Rechtsprechung angepasst. Das schafft Rechtssicherheit, besonders beim Thema „relativer Personenbezug“.
  • Neue Rechtsgrundlage für KI & sensible Daten: Für die Entwicklung von KI-Systemen soll eine neue DSGVO-Grundlage zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten kommen. Ein wichtiger Schritt, um Innovation und Datenschutz in Einklang zu bringen.
  • Einheitliche Meldestelle für Cybervorfälle: Statt Meldungen an BSI, BaFin & Co. soll es künftig eine zentrale Meldestelle bei der ENISA geben. So führt eine harmonisierte Anlaufstelle zu weniger Bürokratie und erleichtert die Einhaltung von Meldepflichten enorm – auch in Verbindung mit dem Cyber Resilience Act.
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen & Entlastung für KMU: Im Datenwirtschaftsrecht werden Geschäftsgeheimnisse stärker geschützt und Datenschutz- sowie Compliance-Pflichten für kleinere Unternehmen weiter entschlackt.
Was passiert als Nächstes?

Der Entwurf wurde am 19. November 2025 veröffentlicht und geht jetzt ins EU-Gesetzgebungsverfahren. Änderungen sind also noch möglich – aber die Richtung ist klar: mehr Harmonisierung, weniger Bürokratie, stärkerer Datenschutzfokus.

Die Spezialisten der ETL consit GmbH – ein Unternehmen der Gruppe ETL Prüfung & Beratung – sind bei allen Fragen des Datenschutzes an Ihrer Seite! Alle Leistungen im Überblick in unserem Branchencenter Financial Services.

Digitalisierung meistern – gemeinsam mit ETL. Jetzt informieren!

Suchen
Format
Autor(en)


Oliver Gose
Diplom-Betriebswirt

Mail: oliver.gose@etl-consit.de


Alle Kontaktdaten

Weitere interessante Artikel