ÜBER UNS
LEISTUNGEN
BRANCHEN
AKTUELLES
KARRIERE

Wir gestalten Karriere

Next Generation of Leaders

ETL Prüfung & Beratung

Über uns

Startseite | Next Generation of Leaders | Erfolgsgeschichten | Female Leadership: Hela Oueslati-Ehrenberg

Erfolgsgeschichten unserer NGL-Teilnehmerinnen

Female Leadership

Führung braucht (Selbst-)Vertrauen

ETL Prüfung & Beratung - ETL Wirtschaftsprüfung

Hela Oueslati-Ehrenberg ist Fachbereichsleiterin der Informationssicherheit bei ETL consit und prägt ihren Führungsstil durch Authentizität, klare Kommunikation und den Fokus auf persönliche Entwicklung. Im Interview erklärt sie, warum ihr der Erfahrungsaustausch im NGL-Programm besonders wichtig ist und weshalb der geschlechtsspezifische Führungsstil für sie ein Mythos bleibt.

 

Welche neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten bringt deine neue Führungsrolle mit sich?

Ich wurde zur Fachbereichsleiterin der Informationssicherheit bei ETL consit befördert. In dieser Rolle leite und entwickle ich ein Team von IT-Sicherheitsberatern und übernehme die Personalverwaltung sowie -führung. Mein Aufgabenbereich umfasst zudem die enge Zusammenarbeit mit Banken und Finanzinstituten sowie die Verantwortung für Audit- und Beratungsdienstleistungen, darunter SWIFT-Audits, Penetrationstests und DORA-Compliance. Dabei sorge ich für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und die erfolgreiche Umsetzung strategischer Ziele in meinem Fachbereich.

Wie hast du den Übergang von der Kollegin zur Führungskraft erlebt?
Der Übergang war herausfordernd, insbesondere weil ich vorher als Kollegin auf derselben Ebene in meinem Team gearbeitet habe. Wichtig war für mich, klare Kommunikation und Abgrenzung zu lernen – nicht in alte Muster zurückzufallen, sondern bewusst die neue Rolle mit Verantwortung anzunehmen. Da mir die neuen Herausforderungen bewusst waren, konnte ich die Rolle erfüllen.

Was hat dich motiviert, am NGL-Programm teilzunehmen, und welche Inhalte haben dir besonders geholfen?
Mich motivierte vor allem, von der Erfahrung erfolgreicher Führungskräfte zu profitieren und von ihnen zu lernen. Der regelmäßige Austausch mit ihnen und ihre praxisnahen Einblicke haben mich besonders inspiriert. So erhoffe ich mir, einen Überblick über verschiedene strategische Führungsansätze zu gewinnen und diese in meinen beruflichen Alltag zu integrieren. Es hilft auch zu sehen, dass viele vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Was macht für dich eine gute Führungskraft aus?
Eine gute Führungskraft sollte authentisch, klar und inspirierend sein. Mir ist wichtig, Vertrauen und Eigenverantwortung zu fördern, klare Kommunikation zu leben, transparente Entscheidungen zu treffen und Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln.

Führung wird oft mit bestimmten geschlechtsspezifischen Eigenschaften assoziiert. Welche Stärken können Männer und Frauen voneinander lernen?
Der geschlechtsspezifische Führungsstil ist aus meiner Sicht ein Mythos. Führungskompetenzen sind in erster Linie kulturell geprägt und weniger an das Geschlecht gebunden. In Deutschland habe ich zum Beispiel beobachtet, dass Frauen aus der ehemaligen DDR oft ein anderes Mindset in Führungspositionen haben als Frauen aus der BRD. Ich hatte das persönliche Glück, dass beide meiner Eltern eine erfolgreiche Karriere verfolgt haben. Ihr Vorbild hat mich stark geprägt und mir gezeigt: Führung basiert vor allem auf Kompetenz, Erfahrung und persönlicher Entwicklung – unabhängig vom Geschlecht.

Welchen Rat hast du für Frauen, die in Führungspositionen aufsteigen möchten?
Selbstbewusst auftreten und die eigene Expertise nicht kleinreden. Regelmäßig die eigenen Kompetenzen weiterentwickeln. Mentorinnen und Mentoren suchen. Sich nicht vom Perfektionismus bremsen lassen. Kurz gesagt: „Trau es dir zu.“

Wir gestalten Karriere mit euch

Mit der Kampagne Next Generation of Leaders möchten wir unsere Mitarbeiterinnen auf ihrem Karriereweg bestmöglich unterstützen, und das in jeglicher Lebenssituation. Individuelle Arbeitszeitmodelle sorgen dafür, dass ihr euch nicht zwischen Familie und Karriere entscheiden müsst. Dank der Möglichkeit, remote oder im Homeoffice zu arbeiten, bleibt ihr flexibel und standortunabhängig. 

ANSPRECHPARTNER

ETL Prüfung & Beratung - ETL Wirtschaftsprüfung

Christina Klöfkorn
Master of Science
Manager HR

Mail: hr@etl.de


Alle Kontaktdaten